-
Vermögen ist Vertrauenssache – Investition eine Gewissensfrage
Nachhaltig implementierte und fortlaufend entwickelte ethische Standards gehören zu den Grundbedingungen für Finanzprodukte und Wirtschaftstransaktionen im Islamic Finance. Der Begriff Islamic Finance beschreibt zudem nachhaltige Finanzdienstleistungen mit prinzipienbasierten Geboten und Verboten aus der islamischen Glaubenslehre. International anerkannte Ethikräte und Kommissionen entwickeln stetig standardisierte und an den gegenwärtigen Bedarf von Banken und Versicherungen abgestimmte Regelwerke. Zu den bedeutsamsten Regelwerken zählen die sogenannten „Sharia Standards“ der Accounting and Auditing Organisation for Islamic Financial Institutions (AAOIFI). Bei INAIA orientieren wir uns im Rahmen der hiesigen Gesetze an den Richtlinien der AAOIFI Sharia Standards.
Unser Management ist offizielles und anerkanntes Mitglied der AAOIFI und als „Certified Sharia Advisor and Auditor“ (CSAA) zertifiziert.
Um zu gewährleisten, dass sämtliche Standards regelmäßig umgesetzt werden, lassen wir uns durch eine unabhängige Institution überprüfen. Minhaj Shari’ah Financial Advisory mit Sitz in Dubai überprüft gegenwärtig sämtliche Produkte von INAIA nach den AAOIFI Sharia Standards. Vorsitzender Gelehrter der Ethikkommission bei Minhaj ist Prof. Dr. Sheikh Abdul Sattar Abu Ghuddah. Sheikh Abu Ghuddah besitzt einige Abschlüsse von diversen Universitäten des islamischen Rechts, unter anderem der Universität Damaskus und der Al-Azhar-Universität in Kairo. Er berät zudem namhafte Institutionen wie z.B. die Al Rayan Bank in Großbritannien, die Dow Jones Indizes, Dar Al Isthitmar, das Ministerium für Stiftungen & Islamische Angelegenheiten in Kuwait, und ist derzeit Präsident und Generalsekretär der Ethikkommission der Albaraka Banking Group in Saudi-Arabien.